Iwakuni
Iwakuni
Iwakuni (jap. ,
-shi) liegt in der Präfektur Yamaguchi, Japan.
Geschichte
Geschichte
Die Stadt war früher der Hauptort des Daimyat Iwakuni. Während der Edo-Zeit hatte hier die Kikkawa-Familie ihren Sitz. Das anfänglich 30.000 Koku große Daimyat wuchs während ihrer Herrschaft auf 60.000 Koku.
Die alte Stadt erhielt am 1. April 1940 anlässlich der vorletzten Gebietsreform die Stadtrechte.
Am 20. März 2006 fusionierten die alte Stadt Iwakuni mit den Gemeinden Kuga (,
-chÅ), Mikawa (,
-chÅ), Miwa (,
-chÅ), Nishiki (,
-chÅ), ShÅ«tÅ (,
-chÅ) und YÅ« (,
-chÅ), sowie dem Dorf HongÅ (,
-son) des Landkreises Kuga zur neuen, größeren Stadt Iwakuni.
Lage
Lage
Durch die alte Stadt fließt in nord-südlicher Richtung der Fluss Nishiki. Westlich davon befindet sich der KikkÅ-Park (
KikkÅ-kÅen) mit dem Samuraiviertel, der durch die Kintai-Brücke (
Kintai-kyÅ) mit der westlich davon gelegene Altstadt verbunden ist.
Sehenswürdigkeiten
Sehenswürdigkeiten
Die meisten Sehenswürdigkeiten befinden sich in und um die Altstadt. Im KikkÅ-Park befindet sich ein Reptilienhaus in dem sich weiße Schlangen befinden. Diese sollen den Geist der Glücksgöttin Benzaiten verkörpern. So erstaunt es nicht, dass die Leute herkommen, um hier für den geschäftlichen Erfolg zu bitten. Gleich daneben befindet sich die Talstation der Seilbahn die hinauf in die Nähe der Burg Iwakuni (
Iwakuni-jÅ) führt. Neben der Bergstation befindet sich das historische Museum mit umfassender Sammlung an Samuraiwaffen und Ausrüstung. Alternativ kann auch ein 2,3 Kilometer langer Fußweg benutzt werden, um zur Burg zu gelangen. Ebenfalls in unmittelbarer Nähe der Talstation befindet sich das Mekata-Haus und der Kimun-kaku-Pavillon.
Basierend auf dem Artikel Iwakuni der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen