Krakow am See
		
			
			Krakow am See
Krakow am See ist eine Stadt im Süden des Landkreises Güstrow in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland). Sie ist Sitz des gleichnamigen Amtes, dem weitere fünf Gemeinden angehören.
		
 
			Geographie
		
			
			Geographie
Die Stadt liegt nördlich der Mecklenburgischen Seenplatte, am Nordwestufer des stark gegliederten, buchten- und inselreichen Krakower Sees, dessen Fläche zu etwa 80 % zum Stadtgebiet gehört. Der Südteil des Krakower Sees sowie weitere Seen (u.a. der 
Langsee und der 
Bossower See) sind Teil des Naturparks Nossentiner-Schwinzer Heide. Krakow am See liegt etwa 18 Kilometer südlich der Kreisstadt Güstrow.
		
 
			Geschichte
		
			
			Geschichte
Am 21. Mai 1298 wurde Krakow erstmalig urkundlich erwähnt. Der Name geht auf das slawische 
kraca zurück, was soviel wie 
Ort der Krähen bedeutet. Die Stadt war im Mittelalter der Sitz der Fürstenlinie Werle-Güstrow und mitunter Tagungsort der mecklenburgischen Landesfürsten. An die ehemalige Burg erinnert heute nur noch der Name „Burgplatz“ in Krakow. 1325 kam es hier zum ersten Hostienschändungsprozess in Mecklenburg, als Fürst Johann II. (Werle) mehrere ansässige Juden rädern ließ. Eine Kapelle entstand dort und zog Pilger an. Der Berg, wo dies geschah, heißt heute "Jörnberg" (von "Judenberg"). 
Krakow am See, eine altmecklenburgische Landstadt, lebte neben Handel, Handwerk, Gewerbe und der Landwirtschaft auch von der Fischerei sowie von der Wollweberei. Die Stadt erlebte mehrere Großbrände - zuletzt 1759. Die heutige Stadtanlage lässt kaum Strukturen vor diesem Ereignis erkennen. 1842 wurde auf dem Mühlenberg eine Holländerwindmühle errichtet, die 1975 nach einem Blitzschlag abbrannte. 1821 wurde ein Jüdischer Friedhof angelegt, der beim Novemberpogrom 193 
...mehr
		 
			Sehenswürdigkeiten
		
			
			Sehenswürdigkeiten
 • Buchdruckmuseum mit Schauwerkstatt in der Alten Schule
 • Synagoge, die vom Kulturverein „Alte Synagoge“ Krakow am See e. V. genutzt wird
 • Mühlenmuseum
 • Aussichtsturm auf dem Jörnberg
 • das Nebel-Durchbruchstal nordöstlich von Krakow am See
 • Naturschutzgebiet 
Krakower Obersee (Südteil des Krakower Sees)
 • Frühdeutscher Turmhügel Groß Grabow
 • Gutshaus Groß Grabow
		
 
			Stadtgliederung
		
			
			Stadtgliederung
Zu Krakow am See gehören die Ortsteile Alt Sammit, Bellin (am 1. Januar 2005 eingemeindet), Bossow, Charlottenthal, Groß Grabow, Klein Grabow, Marienhof, Möllen, Neu Sammit und Steinbeck.
		
 
		
	
		Basierend auf dem Artikel Krakow am See der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. | 
		Quelle | Autoren und Artikelversionen