Le Pallet
		
			
			Le Pallet
Le Pallet ist eine französische Gemeinde im Département Loire-Atlantique in der Region Pays de la Loire; sie gehört zum Arrondissement Nantes und zum Kanton Vallet. Es handelt sich um den Zentralort des Weinbaugebietes Sèvre-et-Maine, berühmt für seine trockenen Muscadet- und Gros Plant-Weine. Die Einwohner werden 
Palletais bzw. 
Palletaises genannt.
		
 
			Geografie
		
			
			Geografie
Der Ort liegt am rechten Ufer des Flusses Sèvre Nantaise.
		
 
			Geschichte
		
			
			Geschichte
Le Pallet (lat. 
Palatium) existiert mindestens seit dem 6. Jahrhundert. Vermutlich stand hier am Ende der Westgoten-Zeit in Frankreich ein westgotisches 
Palatium (= Wirkstätte eines weltlichen oder geistlichen Würdenträgers), welches für den Ort namensgebend wurde.
Der heute in Ruinen liegende 
Donjon von Le Pallet war einst der größte romanische Viereck-Donjon des französischen Westens. Er wurde um das Jahr 984 vom angevinischen Grafen  Gottfried Graumantel an der Sèvre Nantaise errichtet, als Grenzbastion zur nahen Grafschaft Nantes und als steingewordenes Symbol des Wechsels der Macht von der Karolinger- zur Kapetinger-Dynastie. Mit seiner Gründung suchte der Graf des Anjou nicht nur die Kontrolle über das fruchtbare Sèvre-Tal und die Zugangswege zur Grafschaft Poitou, sondern auf Dauer die Hegemonie im Süden der Loire, an der Grenze zum Pays du Retz, zu gewinnen. In diesem Zusammenhang wurde durch die angevinische Mission auch das nahe gelegene Kloster Vertou, das durch die normannischen Überfälle stark gelitten hatte, wiedergegründet. Erst unter Gottfri 
...mehr
		 
			Sehenswürdigkeiten
		
			
			Sehenswürdigkeiten
 •Kapelle Sainte-Anne, romanisch, 11./12. Jahrhundert; Liste der Monuments historiques, einziger Überrest einer Drei-Apsiden-Anlage, die wohl nie ganz zur Ausführung kam (nachmalige Pfarrkirche Saint-Vincent)
 •Donjon, 10. Jahrhundert, zerstört im Jahr 1420
 •Burghügel von Le Pallet, heute Kalvarienberg
 •Kapelle Saint-Jean du Goheaux (Ruine) 15. Jahrhundert
ʥRuinen des Schlosses La Galissonni̬re, 15. Jahrhundert, dem Hauptquartier des Generals Charette 
 •Alter Taubenschlag 
 •Mühlenturm und zwei Wassenmühlen 
 •Kirche, 18. und 19. Jahrhundert, neoromanisch 
 •Kapelle Saint-Michel, 18. Jahrhundert
 •La Grange, einstiger Templerhof, Reste aus dem 15. Jahrhundert
		
 
		
	
		Basierend auf dem Artikel Le Pallet der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. | 
		Quelle | Autoren und Artikelversionen