Magdeburg-Friedensweiler
		
			
			Magdeburg-Friedensweiler
Friedensweiler ist ein zum Magdeburger Stadtteil Berliner Chaussee gehörender Ortsteil.
		
 
			Geschichte
		
			
			Geschichte
Im Jahr 1928 wurde hier weit ab der traditionellen Wohnlagen der Stadt ein Flughafen für die Luftpost errichtet. Bald erfolgte eine militärische Nutzung des Flugplatzes. 1930 entstand dann die eigentliche Siedlung Friedensweiler als Teil des Fliegerhorstes. Nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten wurde hier das 
Fliegerausbildungs-Regiment Nr. 21 stationiert. Nördlich der Berliner Chaussee befanden sich die Kasernen, südlich und somit außerhalb des heutigen Friedensweiler das Flugfeld, die Hangars und die Flugleitstelle.
Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wurde der Flugplatz nicht mehr genutzt. Später entstand auf Teilen des Rollfelds eine Schweinemastanlage. 1947 wurden von der Stadt Magdeburg mit Genehmigung der Sowjetischen Militäradministration für Umsiedler und Angehöriger des ehemaligen Unternehmens 
Schäffer und Budenberg Wohnungen gebaut. In dieser Zeit erhielt die Siedlung den Namen Friedensweiler. 1949 baute der Magdeburger Industriebetrieb 
MAW die Kasernen zu Betriebswohnungen für 2.500 Menschen um. Das alte Casino wurde zum 
Kulturhaus Frieden ...mehr
		 
			Lage
		
			
			Lage
Friedensweiler liegt im östlich der Elbe gelegen Stadtgebiet Magdeburgs. Im Norden und Osten grenzt der Ortsteil an den Stadtteil Herrenkrug. Westlich liegt das Stadion Neue Welt. Im Süden wird der Ortsteil durch die Berliner Chaussee begrenzt.
		
 
			Wirtschaft
		
			
			Wirtschaft
In Friedensweiler bestehen einige kleinere Handels- und Handwerksbetriebe. Im Jahr 2001 waren 7 IHK-Mitglieder und zwei Handwerksbetriebe registriert.
		
 
		
	
		Basierend auf dem Artikel Magdeburg-Friedensweiler der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. | 
		Quelle | Autoren und Artikelversionen