Motala
		
			
			Motala
Motala ist eine Stadt in der schwedischen Provinz Östergötlands län und der historischen Provinz Östergötland. Sie ist Hauptort der gleichnamigen Gemeinde. Motala liegt am Ostufer des Vättern und am Abfluss des Flusses Motala.
		
 
			Geschichte
		
			
			Geschichte
Im Jahr 2000 führte man in Motala im Zusammenhang mit dem Bau eines neuen Eisenbahngleises archäologische Untersuchungen durch. Da das Gebiet am Fluss 
Motala lange bebaut war, hoffte man auf Reste eines Außenpostens von König Gustav Wasa zu stoßen. Völlig erstaunt waren die Archäologen dagegen, als sie die erste 8.000 Jahre alte Pfeilspitze aus Feuerstein ausgruben. Bis heute ist die Sammlung auf gut 200.000 Fundstücke angewachsen, wobei die meisten Objekte aus der Steinzeit und aus dem Mittelalter stammen.
		
 
			Wirtschaft
		
			
			Wirtschaft
Als im frühen 19. Jahrhundert der Göta-Kanal gebaut wurde, entwickelte sich Motala zu einem bedeutsamen Handelsplatz am Kanal. 
Motala verkstad entstand als weltbekannte Werft und Hersteller von Dampfmaschinen. Im Science-Fiction-Roman 
20 000 Meilen unter den Meeren von Jules Verne wurde das Unterseeboot Nautilus in 
Motala verkstad gebaut.
Wegen der Nähe des Langwellensenders wurde das Unternehmen 
Luxor gegründet. 
Luxor wurde bald einer der größten Hersteller von Radios, später auch Fernsehgeräten in Schweden. In den 1990er Jahren wurde 
Luxor von Nokia aufgekauft.
		
 
		
	
		Basierend auf dem Artikel Motala der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. | 
		Quelle | Autoren und Artikelversionen