Osterzell
		
			
			Osterzell
Osterzell ist eine Gemeinde im schwäbischen Landkreis Ostallgäu und Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Westendorf.
		
 
			Geografie
		
			
			Geografie
Osterzell liegt als eigene Gemarkung in der Region Allgäu.
		
 
			Geschichte
		
			
			Geschichte
Osterzell gehörte dem Kloster Rottenbuch. Das Kloster war zwar nicht reichsunmittelbar, sondern unterstand der bayerischen Landeshoheit. Seine Besitzungen in Schwaben wie die Herrschaft Osterzell waren jedoch reichsunmittelbar und fielen erst 1803 mit der Säkularisation an Bayern. 
Am 14. Januar 1771 wurde Matthias Klostermayr, genannt der "Bayrische Hiasl", im Gasthaus "Zur Post", der sich dort mit neun Bandenmitgliedern versteckt hielt, gefangen genommen. Der Theater- und Schützenverein sind heute nach ihm benannt.
		
 
			Politik
		
			
			Politik
Bürgermeister ist Josef Fleschutz (SPD). 
Die Gemeindesteuereinnahmen betrugen im Jahr 1999 umgerechnet 1485 T€, davon betrugen die Gewerbesteuereinnahmen (netto) umgerechnet 305 T€.
		
 
		
	
		Basierend auf dem Artikel Osterzell der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. | 
		Quelle | Autoren und Artikelversionen