Ostheim vor der Rhön
		
			
			Ostheim vor der Rhön
Ostheim vor der Rhön (amtlich: 
Ostheim v.d.Rhön) ist eine Stadt im unterfränkischen Landkreis Rhön-Grabfeld und Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Ostheim vor der Rhön. Zur Stadt gehören die  Ortsteile Oberwaldbehrungen, Thüringer Hütte und Urspringen.
		
 
			Geschichte
		
			
			Geschichte
Die fränkische Siedlung Ostheim vor der Rhön wurde vermutlich um 525 gegründet. Ostheim wird 804 zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Ehemals ein Amt des Großherzogtums Sachsen-Weimar-Eisenach, kam die Enklave Ostheim 1920 zum neugegründeten Land Thüringen. 1945 wurde Ostheim als Teil der amerikanischen Besatzungszone dem Freistaat Bayern zugeordnet. In der evangelischen Kirche gehörte Ostheim noch bis 1972 zur Landeskirche Thüringens, in der katholischen Kirche wird die Kuratie Ostheim vor der Rhön, kirchenrechtlich wie ehemals größere Gebiete Thüringens zum Bistum Fulda gehörend, seit 1945 von der Diözese Würzburg seelsorgerisch betreut.
		
 
			Sehenswürdigkeiten
		
			
			Sehenswürdigkeiten
 •Die größte und eine der besterhaltenen Kirchenburgen Deutschlands 
 •Lichtenburg mit bewirtschaftetem Rittersaal und Gaststube
 •Historische Altstadt mit Adelshöfen, Mühlen, Fachwerkhäusern
 •Orgelbaumuseum im Schloss Hanstein (auf Wunsch mit musikalischer Führung)
 •Hügelgräber
		
 
		
	
		Basierend auf dem Artikel Ostheim vor der Rhön der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. | 
		Quelle | Autoren und Artikelversionen