Peuerbach
		
			
			Peuerbach
Peuerbach  ist eine Stadtgemeinde in Oberösterreich im Bezirk Grieskirchen  im Hausruckviertel mit 2.162 Einwohnern. Der zuständige Gerichtsbezirk ist Peuerbach.
		
 
			Geografie
		
			
			Geografie
Peuerbach  liegt auf 390 m Höhe im Hausruckviertel. Die Ausdehnung beträgt von Nord nach Süd 5,3 km, von West nach Ost 5,4 km.  Die Gesamtfläche beträgt 11 km². 13,6 % der Fläche sind bewaldet, 77,3% der Fläche sind landwirtschaftlich genutzt.
Ortsteile der Gemeinde sind: Achleiten, Besenberg, Greinsfurth, Haargassen, Köppensteegen, Leithen, Peuerbach, Pühret, Ranna, Spielmannsberg, Steingrüneredt, Teucht, Thomasberg, Untertreßleinsbach.
		
 
			Geschichte
		
			
			Geschichte
Ursprünglich im Ostteil des Herzogtums Bayern liegend, gehörte der Ort seit dem 12. Jahrhundert zum Herzogtum Österreich. Seit 1490 wird er dem Fürstentum 'Österreich ob der Enns' zugerechnet. Bekannt ist der Ort vor allem für seine Rolle in den Bauernkriegen (1625/26). Während der Napoleonischen Kriege war der Ort mehrfach besetzt. Seit 1918 gehört der Ort zum Bundesland Oberösterreich. Nach dem Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich am 13. März 1938 gehörte der Ort zum "Gau Oberdonau". Nach 1945 erfolgte die Wiederherstellung Oberösterreichs.
		
 
			Politik
		
			
			Politik
Bürgermeister ist Wolfgang Oberlehner, Vizebürgermeister ist Friedrich Reindl beide von der ÖVP.
Der Stadtrat zählt 7 Mitglieder, das sind der Bürgermeister und Vizebürgermeister sowie 3 weitere ÖVP-Fraktionsmitglider sowie 2 Vertreter der SPÖ.
Der Gemeinderat zählt 25 Mitglieder, davon 15 der ÖVP, 7 der SPÖ und 3 der FPÖ.
		
 
			Sehenswürdigkeiten
		
			
			Sehenswürdigkeiten
 • Schloss Peuerbach
 • Schlossmuseum Peuerbach: Das Schlossmuseum Peuerbach beherbergt die Georg-von-Peuerbach-Ausstellung, das Bauernkriegsmuseum und die oö. Landeskrippe. 
 • Astrolabium-Uhr auf dem Rathaus
 • Stadtpfarrkirche Hl. Martin
		
 
		
	
		Basierend auf dem Artikel Peuerbach der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. | 
		Quelle | Autoren und Artikelversionen