Pfalzdorf
		
			
			Pfalzdorf
Die Ortschaft 
Pfalzdorf liegt am unteren Niederrhein im Nordwesten von Nordrhein-Westfalen und ist ein Stadtteil von Goch. Pfalzdorf gehört zur Pfälzischen Sprachinsel am Niederrhein.
		
 
			Geografie
		
			
			Geografie
Pfalzdorf liegt linksrheinisch im niederrheinischen Tiefland. Die Ortschaft befindet sich auf einem glazialen Höhenzug zwischen Goch, Kalkar und Kleve.
Pfalzdorf, eines der flächenmäßig größten Dörfer Deutschlands, ist eine ausgeprägte Streusiedlung.
Benachbarte Orte sind Louisendorf im Nord-Osten, Nierswalde im Westen, Asperden im Süd-Westen, Keppeln im Osten, Bedburg-Hau im Norden und Goch im Süden.
		
 
			Geschichte
		
			
			Geschichte
Im Herbst 1741 wies die Stadt Goch kurpfälzischen Auswanderern einen Teil der Gocher Heide als Siedlungsgebiet zu. Die Gruppe reformierter und lutherischer Auswanderer wollte über den Rhein nach Rotterdam, um von dort nach Amerika überzusetzen. Die Niederländer verweigerten ihnen jedoch bei Schenkenschanz die Weiterreise über den Rhein nach Rotterdam. In den folgenden Jahren hatten die Emigranten mit finanziellen Anfangsschwierigkeiten zu kämpfen, die zu wiederholten Landesverweisungen führten. Sie wandten sich daher mit einer Bittschrift an den König Friedrich den Großen, der am 30. April 1743 der Kriegs- und Domänenkammer Kleve und dem Magistrat Goch in einem 
Spezialbefehl aufgab, die Siedler zu unterstützen.
Nach den ersten Erfolgen der Kolonisten auf der Gocher Heide entwickelten die preußischen Behörden Interesse an der weiteren Ansiedlung von Auswanderern. Bis 1771 siedelten sich weitere Kolonisten an, die fast ausschließlich aus dem Raume Hunsrück stammten. Danach war der Heidegrund fast restlos vergeben .
Der Name Pfalzdorf wird 1747 erstmals urkundlich erwà 
...mehr
		 
		
	
		Basierend auf dem Artikel Pfalzdorf der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. | 
		Quelle | Autoren und Artikelversionen