Puchkirchen am Trattberg
		
			
			Puchkirchen am Trattberg
Puchkirchen am Trattberg  ist eine Gemeinde im österreichischen Bundesland Oberösterreich im Bezirk Vöcklabruck  im Hausruckviertel mit 963 Einwohnern. Der zuständige Gerichtsbezirk ist Vöcklabruck.
		
 
			Geografie
		
			
			Geografie
Puchkirchen am Trattberg  liegt auf 557 m Höhe im Hausruckviertel zwischen dem Hausruck im Norden und dem Salzkammergut im Süden. Sie liegt auf dem 
Trattberg, der dem 
Göbelsberg im Süden vorgelagert ist. Die Ausdehnung beträgt von Nord nach Süd 2,8 km, von West nach Ost 5 km.  Die Gesamtfläche beträgt 7,7 km². 22,1 % der Fläche sind bewaldet, 67,5% der Fläche sind landwirtschaftlich genutzt.
Einzige Katastralgemeinde ist Puchkirchen.
		
 
			Geschichte
		
			
			Geschichte
Ursprünglich im Ostteil des Herzogtums Bayern liegend, gehörte der Ort seit dem 12. Jahrhundert zum Herzogtum Österreich. Schriftliche Quellen aus dieser Zeit können Puchkirchen nicht sicher zugeordnet werden. Im Jahre 1480 wird der Ort in einem Urbar der Herrschaft Frankenburg zum ersten Mal gesichert erwähnt. Seit 1490 wird er dem Fürstentum 'Österreich ob der Enns' zugerechnet. Während der Napoleonischen Kriege war der Ort mehrfach besetzt. Seit 1816 wieder bei 
Österreich ob der Enns, wurde dieses Kronland 1918 zun zum Bundesland Oberösterreich. Nach dem Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich am 13. März 1938 gehörte der Ort zum "Gau Oberdonau". Nach 1945 erfolgte die Wiederherstellung Oberösterreichs.
		
 
			Politik
		
			
			Politik
Bürgermeister ist Anton Hüttmayr von der ÖVP. Der Gemeinderat hat 13 Mitglieder: 7 von der ÖVP, 4 von der SPÖ und 2 GRÜNE.
		
 
		
	
		Basierend auf dem Artikel Puchkirchen am Trattberg der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. | 
		Quelle | Autoren und Artikelversionen