Pulow
		
			
			Pulow
Pulow ist eine Gemeinde in der Mitte des Landkreises Ostvorpommern. Die Gemeinde wird vom Amt Am Peenestrom mit Sitz in Wolgast verwaltet.
Bis zum 31. Dezember 2004 gehörte Pulow verwaltungstechnisch zum ehemaligen Amt 
Ziethen.
		
 
			Geografie und Verkehr
		
			
			Geografie und Verkehr
Das Gemeindegebiet von Pulow mit den vier Dörfern Pulow, Papendorf, Klein Jasedow und Waschow liegt nördlich des Gemeindegebiets von Lassan. Nördlich der Gemeinde verläuft die B 111. Im Osten grenzt das Gemeindegebiet an den Peenestrom.
		
 
			Geschichte
		
			
			Geschichte
Am 25. Juli 1291 wird Pulow erstmals urkundlich erwähnt. Der Ortsname Pulow  ist slawischen Ursprungs. Pulow wechselte über die Jahrhunderte mehrfach den Besitzer, da es kein Stammgut einer Adelsfamilie und auch die Böden des Gutes nicht sehr ertragsreich waren.
		
 
			Sehenswürdigkeiten
		
			
			Sehenswürdigkeiten
 • neobarockes Gutshaus in Pulow um 1900
 • Pulower See, ein eiszeitlich geprägter Rinnensee mit historischem Grabstein (Baron Körting)
 • Handweberei, zu besichtigen in der Landwerkstatt Pulow
 • Duft- und Tastgarten für Sehbehinderte und Blinde, Papendorf
 • Papendorfer Seen
 • Gutshaus Klein Jasedow (Fachwerkbau)
 • Klanghaus am See, Klein Jasedow
 • Gutspark Waschow
 • Moränenlandschaft mit vielen Seen (Toteisaustaulandschaft)
 • Vogelparadies Polder Waschow
		
 
		
	
		Basierend auf dem Artikel Pulow der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. | 
		Quelle | Autoren und Artikelversionen