Rennes
		
			
			Rennes
Rennes (bretonisch: 
Roazhon, gallo: 
Resnn, lateinisch: 
Condate) ist die Hauptstadt der französischen Region und des früheren Herzogtums Bretagne. Zugleich ist Rennes Präfektursitz des Départements Ille-et-Vilaine. Mit einer Bevölkerung von 212.494 Einwohnern (1999) ist Rennes die zehnte unter den bevölkerungsreichsten Städten Frankreichs.
		
 
			Geografie
		
			
			Geografie
Rennes liegt im Westen Frankreichs, im Osten der Bretagne an der Mündung der Ille in die Vilaine und erstreckt sich auf einer Fläche von 50,39 Quadratkilometer.
Die Stadt erlebt seit ein paar Jahren einen großen Aufschwung. Im Großraum Rennes leben heute 550.000 Einwohner.
		
 
			Sehenswürdigkeiten
		
			
			Sehenswürdigkeiten
An der Place des Lices:
 •Les Halles Martenot (19. Jh.)
 •Portes Mordelaises, ein kleines Stadtschloss mit zwei Türmen und Zugbrücke
 •Reste der alten Stadtmauer (3. Jh.)
 •Tour Jehan Duchesne (15. Jh.)
 •Befestigungen des 15. Jhs.
An der Place St. Anne:
 •Kirche Saint-Aubin
 •Altes Hospiz (14. Jh.)
 •Jakobinerkonvent
An der Rue Saint-Mélaine:
ʥKirche Notre-Dame en Saint-M̩laine
ʥBenediktinerkloster Saint-M̩laine (9. Jh.)
ʥJardin du Thabor (frz. Garten mit Orangerie, Rosengarten und Voli̬re)
 •Promenade "La Motte à Madame" mit Monumentaltreppe
An der Rue Saint-Georges
 •Palais Saint-Georges mit Park
An der Place de la Mairie (Plasenn Ti Ker):
 •Mairie (Rathaus)
 •Opernhaus
Südlich der Vilaine:
 •Museum der Schönen Künste
 •Bretagne-Museum
		
 
		
	
		Basierend auf dem Artikel Rennes der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. | 
		Quelle | Autoren und Artikelversionen