Roßtal
		
			
			Roßtal
Roßtal ist ein Markt im mittelfränkischen  Landkreis Fürth.
		
 
			Geografische Lage
		
			
			Geografische Lage
Der Markt Roßtal liegt etwa 15 Kilometer westlich von Nürnberg. Am nördlichen Rand fließt die Bibert durch das Gemeindegebiet.
		
 
			Geschichte
		
			
			Geschichte
 • 954: Die erste urkundliche Erwähnung Roßtals durch Widukind als „Horsadal“.
 • 1050: In einer Bamberger Urkunde von 1050 erscheint der Ortsname „Rossestal“
 • 12./13. Jhdt.: Man schreibt den Ortsnamen „Rostal“.
 • 1328: „Rostal“ erhält von Kaiser Ludwig dem Bayern die Stadt- und Marktrechte.
 • später: Die Nachsilbe „-stal“ wird später zu „–stall“: „Roßstall“
 • 1872: Errichtung der Eisenbahnstrecke Nürnberg-Ansbach durch Roßstall
 • 1913: Umbenennung von „Roßstall“ in „Roßtal“.
		
 
			Politik
		
			
			Politik
Der Marktgemeinderat hat 21 Mitglieder einschließlich des Bürgermeisters. Dabei hat die CSU 7 Sitze, die SPD 8 Sitze, die Freien Wähler 4 Sitze und Die Grünen haben 2 Sitze. Dies entspricht dem Stand der Kommunalwahl am 2. März 2008.
		
 
			Sehenswürdigkeiten
		
			
			Sehenswürdigkeiten
 • Die Hallenkrypta des frühromanischen Kirchenbaus von 1025 bis 1042 unter der Pfarrkirche St. Laurentius 
 • Museumshof Roßtal
 • „Der Menschensohn, sitzend auf dem Regenbogen der Herrlichkeit ...“: Monumentales (100 m²) Altargemälde von Herbert Bessel in der kath. Christkönigskirche, 1957 gemalt
		
 
		
	
		Basierend auf dem Artikel Roßtal der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. | 
		Quelle | Autoren und Artikelversionen