San Juan (Argentinien)
San Juan (Argentinien)
San Juan ist eine Stadt im westlichen Argentinien, gelegen in einer Oase in einer trockenen steppenhaften Gegend. Sie ist Hauptstadt der Provinz San Juan (Provinz). Das eigentliche Stadtgebiet hat 112.778 Einwohner (2001, INDEC), die Bebauung setzt sich jedoch in den benachbarten Departamentos Chimbas, Rivadavia, Rawson, Pocito und Santa Lucia fort, so dass der Ballungsraum auf etwa 550.000 Einwohner kommt.
Geografie
Geografie
San Juan liegt auf 604 Metern Höhe in der südlichen großen Oase der gleichnamigen Provinz, die sich aus den Tälern von
Tullum, Ullum und Zonda östlich der zu der Präkordillere gehörenden
Sierra del Tontal zusammensetzt.
Der RÃo San Juan umfließt die Stadt im Nordosten. Das Umland ist steppenhaft und besteht zum Großteil aus Monte-Buschwald, aber auch aus Felswüsten. Das Klima ist trocken und subtropisch mit sehr hohen Tagestemperaturen im Sommer, im Winter lässt der föhnartige
Zonda-Wind die Temperaturen oft kurzzeitig auf sommerliche Werte steigen.
Geschichte
Geschichte
San Juan ist eine der ältesten Städte Argentiniens. Sie wurde 1561 oder 1562 von
Juan Jufré in einem benachbarten Tal gegründet. 1594 wurde die Stadt wegen eines Hochwassers zum jetzigen Standpunkt verlegt. In der Kolonialzeit gehörte San Juan zeitweise zu Chile, mit der Unabhängigkeit fiel es aber endgültig an Argentinien.
Am Ende des 19. Jahrhunderts hatte die Stadt eine Kathedrale, eine Bergbauschule, einen botanischen Garten und 15.000 Einwohner, die Vieh und getrocknete Früchte nach Chile ausführten und Handel mit Wein und Branntwein trieben. Die Stadt war Sitz eines deutschen Konsuls.
1944 verwüstete ein Erdbeben die Stadt, 10.000 Menschen starben. Der Wiederaufbau war vom Geist der damaligen Avantgarde der Architektur geprägt - ein Projekt von Le Corbusier wurde allerdings abgelehnt - und so findet man heute eine Vielzahl moderner Bauten in der Stadt.
Sehenswürdigkeiten
Sehenswürdigkeiten
Nur wenige Bauten, darunter das
Krankenhaus Dr. Guillermo Rawson sowie das
Kloster Santo Domingo, überlebten das Erdbeben von 1944. Die Kathedrale von 1979 ist dagegen ein gutes Beispiel für die moderne Architektur, die die Stadt prägt. Das
naturwissenschaftliche Museum beherbergt Fossilien vorgeschichtlicher Tiere, viele davon aus dem Nationalpark Ischigualasto. Das
Weinmuseum in einem alten Eisenbahnschuppen beherbergt historische Maschinen aus Weinkeltereien der Region.
Wirtschaft
Wirtschaft
Trotz eines Gesetzes, das die Ansiedlung von Industrieunternehmen seit den 1970er-Jahren fördert, ist die Stadt weitgehend vom landwirtschaftlich geprägten Umland der Oase von Tulum abhängig. Führend ist der Weinbau, der 65 Prozent der landwirtschaftlich genutzten Fläche der Oase bedeckt, und die damit zusammenhängende verarbeitende Industrie. Von Bedeutung in der Energiewirtschaft ist der in der Umgebung von San Juan gelegene
Stausee Ullum.
Basierend auf dem Artikel San Juan (Argentinien) der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen