Sankt Stefan am Walde
		
			
			Sankt Stefan am Walde
Sankt Stefan am Walde  ist eine Gemeinde in Oberösterreich im Bezirk Rohrbach  im oberen Mühlviertel mit 864 Einwohnern. Der zuständige Gerichtsbezirk ist Rohrbach in Oberösterreich.
		
 
			Geografie
		
			
			Geografie
Sankt Stefan am Walde  liegt auf 805 m Höhe im oberen Mühlviertel. Die Ausdehnung beträgt von Nord nach Süd 4,7 km, von West nach Ost 5,9 km.  Die Gesamtfläche beträgt 16 km². 33,8 % der Fläche sind bewaldet, 61,3% der Fläche sind landwirtschaftlich genutzt.
Ortsteile der Gemeinde sind: Dambergschlag, Gmain, Haid, Herrnschlag, Innenschlag, Oberafiesl, Obereben, Oberriedl, Preßleithen, Raiden, Sankt Stefan am Walde, Untereben, Unterriedl.
		
 
			Geschichte
		
			
			Geschichte
Ursprünglich unter der Lehnshoheit der Passauer Bischöfe, war der Ort während der Napoleonischen Kriege mehrfach u.a. von Bayern besetzt. Seit 1814 gehört der Ort endgültig zu Oberösterreich. Nach dem Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich am 13. März 1938 gehörte der Ort zum "Gau Oberdonau". Nach 1945 erfolgte die Wiederherstellung Oberösterreichs.
		
 
			Politik
		
			
			Politik
Bürgermeister ist  Franz Anzinger von der ÖVP.
		
 
		
	
		Basierend auf dem Artikel Sankt Stefan am Walde der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. | 
		Quelle | Autoren und Artikelversionen