Sipbachzell
		
			
			Sipbachzell
Sipbachzell  ist eine Gemeinde in Oberösterreich im Bezirk Wels-Land im Hausruckviertel mit 1713 Einwohnern. Der zuständige Gerichtsbezirk ist Wels.
		
 
			Geschichte
		
			
			Geschichte
Ursprünglich im Ostteil des Herzogtums Bayern liegend, gehörte der Ort seit dem 12. Jahrhundert zum Herzogtum Österreich. Seit 1490 wird er dem Fürstentum „Österreich ob der Enns'“ zugerechnet. Während der Napoleonischen Kriege war der Ort mehrfach besetzt. Nach dem Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich am 13. März 1938 gehörte der Ort zum „Gau Oberdonau". Nach 1945 erfolgte die Wiederherstellung Oberösterreichs.
		
 
			Politik
		
			
			Politik
Bürgermeister ist Heinrich Striegl von der ÖVP.
		
 
			Sehenswürdigkeiten
		
			
			Sehenswürdigkeiten
 • Pfarrkirche Hl. Margareta: Die Pfarrkirche ist eine spätgotische Hallenkirche (1478) mit einem sehenswerten Netzrippengewölbe im Chor und im Langhaus.
		
 
		
	
		Basierend auf dem Artikel Sipbachzell der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. | 
		Quelle | Autoren und Artikelversionen