Staraja Ladoga
		
			
			Staraja Ladoga
Alt-Ladoga oder 
Staraja Ladoga  ist eine der ältesten russischen Städte und liegt etwa 15 Kilometer südlich der Mündung des Wolchow in den Ladogasee. Ihr alter Name war einfach 
Ladoga (russisch: 
Ладога). Der russische Zar Peter der Große gründete 1703 
Nowaja Ladoga („Neu-Ladoga“), und benannte das alte 
Ladoga in 
Staraja Ladoga („Alt-Ladoga“) um. Der schwedische Name lautet 
Aldeigjuborg. Aus Dendrochronologie-Daten ergibt sich ein Gründungsdatum im Jahre 753.
Alt-Ladoga war einer der wichtigsten Handelshäfen Osteuropas zwischen 750 und 950. Die älteste in Europa gefunde Münze des arabischen Mittelalters, auf das Jahr 786 datiert, wurde hier gefunden.
Die ersten Siedlungsspuren deuten auf einen skandinavischen Kulturkreis als Erstbesiedler hin. Die niedergeschriebenen Chroniken, die Staraja Ladoga mit Aldeigjuborg gleichsetzen und diesen Ort als erste Residenz Ruriks bezeichnen, erwähnen dass die meisten der einfachen Einwohner Finnen waren. Die dendrochronologische Auswertung arch 
...mehr
		 
		
	
		Basierend auf dem Artikel Staraja Ladoga der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. | 
		Quelle | Autoren und Artikelversionen