Subate
		
			
			Subate
Subate (deutsch: 
Subbath), ist eine Stadt in Lettland nahe der Grenze zu Litauen. Subate liegt in SÄ“lija, dem östlichen Teil der Region , 40 km westlich von Daugavpils (deutsch: 
Dünaburg) und hat 964 Einwohner.
		
 
			Geschichte
		
			
			Geschichte
1570 übertrug Gotthard Kettler, der erste Herzog von Kurland und Semgallen der deutschbaltischen Familie Plater, die als Adlige im ganzen südöstlichen Lettland herrschten, einen Herrschaftssitz am See von Subate, so entstand Alt-Subbath. Nach der Gegenreformation trat die Familie  Plater-Sybergs zum Katholizismus über. Als sie versuchte auch ihre Leibeigenen zum Übertritt zu bewegen und den Lutheranern ihre St. Georg-Kirche zu entziehen, gründeten diese auf der gegenüberliegenden Seeseite Neu-Subbath (lett. 
Jaunsubate) auf dem Grundbesitz des Hektor Friedrich von Sacken. Erst 1894 vereinigten sich die beiden Orte. Im späten 19. Jahrhundert machten Juden die Hälfte der Bevölkerung aus, 1914 hatte der Ort 2300 Einwohner.  1917 erhielt Subate das Stadtrecht. In der  Stadt wurde hauptsächlich mit litauischem Flachs gehandelt, dieser Handel wurde aber nach dem ersten Weltkrieg bedeutungslos. Fast alle Juden aus Subate wurden 1941 während der Schreckensherrschaft Walter Stahleckers umgebracht.
		
 
			Sehenswürdigkeiten
		
			
			Sehenswürdigkeiten
In Subate wurde 1686 die lutheranische Subater Kirche erbaut, die in ihrem Stil die Bestrebungen der Kirche repräsentiert, einen idealen Raum für die Predigten Martin Luthers zu schaffen. Die Kirche wurde als Europäisches Architekturdenkmal anerkannt.
		
 
		
	
		Basierend auf dem Artikel Subate der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. | 
		Quelle | Autoren und Artikelversionen