Syens
		
			
			Syens
Syens ist eine politische Gemeinde im Distrikt Broye-Vully des Kantons Waadt in der Schweiz.
		
 
			Geographie
		
			
			Geographie
Syens liegt auf , 24 km südwestlich des Bezirkshauptortes Payerne (Luftlinie). Das kleine Haufendorf erstreckt sich auf einem Geländevorsprung auf der rechten Talseite der Bressonne, nordöstlich der Höhen des Jorat, im östlichen Waadtländer Mittelland.
Die Fläche des 2.5 km² grossen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt des Molassehügellandes im Bereich des mittleren Broyetals. Der Hauptteil des Gebietes liegt an einem nach Norden abfallenden Höhenrücken, der im Westen und Norden vom Tal der Bressonne, im Osten von demjenigen des Seitenbachs Carrouge begrenzt wird. Im Wald 
Bois de Bioley südlich des Dorfes wird mit  der höchste Punkt von Syens erreicht. Nördlich der Bressonne erstreckt sich der Gemeindeboden bis auf die Höhe von Rossenges (bis ). Von der Gemeindefläche entfielen 1997 13 % auf Siedlungen, 36 % auf Wald und Gehölze und 51 % auf Landwirtschaft.
Zu Syens gehören mehrere Einzelhöfe. Nachbargemeinden von Syens sind Moudon, Vulliens, Vucherens, Hermenches und Rossenges.
		
 
			Geschichte
		
			
			Geschichte
Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes erfolgte bereits im 10. Jahrhundert unter dem Namen 
Ciens. Später erschienen die Bezeichnungen 
Ciens in comitatu Waldensi (1081) und 
Siens (1228). Der Ortsname geht auf den burgundischen Personennamen 
Sigo zurück und bedeutet 
bei den Leuten des Sigo.
Syens gehörte im Mittelalter zur savoyischen Burgvogtei Moudon. Im 15. Jahrhundert wurde es zu einer eigenen kleinen Herrschaft erhoben. Mit der Eroberung der Waadt durch Bern im Jahr 1536 gelangte das Dorf unter die Verwaltung der Landvogtei Moudon. Nach dem Zusammenbruch des Ancien régime gehörte Syens von 1798 bis 1803 während der Helvetik zum Kanton Léman, der anschliessend mit der Inkraftsetzung der Mediationsverfassung im Kanton Waadt aufging. 1798 wurde es dem Bezirk Moudon zugeteilt.
		
 
			Sehenswürdigkeiten
		
			
			Sehenswürdigkeiten
Die Kirche von Syens geht in ihrem Kern auf einen Bau aus dem Mittelalter zurück. Aus dieser Zeit ist noch der Chor (15. Jahrhundert) erhalten; die übrigen Teile stammen von einer Erweiterung im Jahr 1787. Im Ortskern befinden sich einige typische Bauernhäuser aus dem 18. und 19. Jahrhundert.
		
 
			Wirtschaft
		
			
			Wirtschaft
Syens war bis Mitte des 20. Jahrhunderts ein vorwiegend durch die Landwirtschaft geprägtes Dorf. Noch heute haben der Ackerbau, der Obstbau und die Viehzucht eine gewisse Bedeutung in der Erwerbsstruktur der Bevölkerung. Weitere Arbeitsplätze sind im lokalen Kleingewerbe und im Dienstleistungssektor vorhanden. Ein wichtiges Unternehmen mit Sitz in Syens ist die Impressor SA, eine Wertpapierdruckerei. In den letzten Jahrzehnten hat sich das Dorf auch zu einer Wohngemeinde entwickelt. Einige Erwerbstätige sind deshalb Wegpendler, die vor allem in Moudon und in Lausanne arbeiten.
		
 
		
	
		Basierend auf dem Artikel Syens der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. | 
		Quelle | Autoren und Artikelversionen