Flagge von Deutschland

Deutschland

Bundesrepublik Deutschland

Hauptstadt
Berlin
 
Fläche
357.027 km²
 
Bevölkerung
82.716.000
 
pro km²
232 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
28.03.2024
22:10
 
 
+
»
 

Geschichte

Bei Au am Rhein gab es bereits in römischer Zeit einen Rheinübergang, wie ein römischer Meilenstein beweist, der bis 1811 im Turm der Pfarrkirche eingemauert war (seitdem im Badischen Landesmuseum/Karlsruhe). Demnach verlief hier eine römische Straße von Baden-Baden her über den Rhein. Spuren einer der römischen Siedlung wurden 1898 im Gewann „Grubenäcker“ gefunden.
Frühmittelalterlich erscheint der Ort erstmals im Jahr 830. Damals vermachte ein Priester namens Milo seine sämtlichen Besitzungen, die er in „Augia“ hatte, dem Kloster Weißenburg im Elsass, das auch sonst hier begütert war. Im 10. Jahrhundert besaß das Kloster hier 4 Eigenhöfe, 33 Knechtshöfe, 30 Wiesen, 2 Kirchen sowie das Zehntrecht, wie der im späten 13. Jahrhundert niedergeschriebene Codex Edelini belegt. Neben Weißenburg hatten auch andere Klöster hier Besitz; dem Kloster Hirsau hatten die Grafen Gebhardt und Egeno von Urach um 1080 ihre in Au gelegenen Güter geschenkt; das Kloster Herrenalb hatte bereits um 1177 hier ebenfalls Besitz und erhielt 1258 durch Graf Eberhardt IV. von Eberstein weitere Güter. Schließlich muss auch die Abtei Lichtenthal hier begütert gewesen sein, denn Äbtissin und Konvent gaben ihren Besitz in Au 1371 dem Pforzheimer Bürger Dietrich Fladt zu Lehen. Fast alle großen Klöster der Gegend hatten also in dem durch seine Lage wichtigen Ort Besitz.
Wie vielerorts im Ufgau lagen wesentliche Herrschaftsrechte zunächst bei den Eberstein (Adelsgeschlecht) und gingen von diesen auf die badischen Markgrafen über, im Fall von Au wahrscheinlich zusammen mit der Burg Alt-Eberstein im Jahr 1283. Als 1288 die Markgrafschaft zwischen Rudolf II. und Hermann VII. geteilt wurde, erhielt letzterer Au a. Rh. Auch den einstigen Weißenburger Klosterbesitz konnten die badischen Markgrafen an sich bringen, indem sie diesen als Lehen des Klosters erhielten (erstmals 1291 bezeugt). Seither war bzw. ist der Ort badisch; er gehörte zunächst zum Amt Kuppenheim, nach 1689 zum Oberamt Rastatt.

Kommunale Strukturen der Gemeinde Au a. Rh. sind seit dem späten 14. Jahrhundert nachweisbar; 1431 wird ein Schultheiß genannt, das Dorfgericht zählte im 16. Jahrhundert zwölf „Richter“. Ein Gerichtssiegel ist bereits 1520 nachgewiesen; es zeigte ein Auge (möglicherweise als „sprechendes“ Wappen zum mittelhochdeutschen „Augia“) und war bis mindestens 1659 in Gebrauch. Durch ausgedehnten, auch linksrheinisch gelegenen Waldbesitz war die Gemeinde recht wohlhabend. Im Jahr 1631, mitten im Dreißigjährigen Krieg, konnte sie die hohe Summe von 10.000 fl. aufbringen, um damit den markgräflichen „Lohwald“ zu erwerben. Durch die Beschlüsse des Friedenvertrages von Luneville im Jahr 1801 verlor sie freilich ihren linksrheinischen Besitz.
Die Einwohnerzahl von Au betrug im Jahr 1683 bereits 81 Familien, d.h. rund 400 Personen. Au am Rhein war damit die größte Gemeinde in der näheren Umgebung (Friedenvertrages von Elchesheim zählte 18, Bietigheim 41, Durmersheim 30, Mörsch 34 und Neuburgweier nur 9 Familien). Einhundert Jahre später, im Jahr 1788, betrug die Einwohnerzahl 752, im Jahr 1809 lag sie bei 814, die 1000-Einwohnergrenze wurde in der Mitte des 19. Jahrhunderts erreicht. Durch die große Auswanderung – rund 250 Auer verließen ihre Heimat, größtenteils in die USA – stagnierte die Bevölkerungsentwicklung längere Zeit und zog erst zum Ende des 19. Jahrhunderts wieder stärker an. An Gefallenen hatte die Gemeinde im 1. Weltkrieg 63, im 2. Weltkrieg 103 zu beklagen. Nach dem Krieg, 1955, wohnten hier 2077 Menschen, aktuell rund 3500.

Bis weit ins 20. Jahrhundert hinein war Au ein kleinbäuerliche Gemeinde, wobei die Landwirtschaft aber immer unter der dem noch nicht regulierten Rheinstrom zu leiden hatte. Dafür bot der Fluss durch Fisch- und Entenfang, Goldwäscherei und dem Treideln von Schiffen zusätzliche Erwerbsmöglichkeiten. Verschiedentlich gab es auch Fähren über den Rhein und während der zahlreichen Kriege des 17. und 18. Jahrhunderts auch provisorische Militärbrücken.
In der Weißenburger Zeit gab es hier zwei Kirchen; seit dem Hochmittelalter ist freilich nur noch eine, die Pfarrkirche St. Andreas, belegt. Das Patronatsrecht lag schon früh bei den badischen Markgrafen (1388 genannt). Viel Streit gab es in den folgenden Jahrhunderten um den Zehntrecht, das teilweise dem Stift in Baden-Baden, teilweise verschiedenen niederadeligen Privatpersonen gehörte. In der mittelalterlichen Kirche, die am selben Platz stand wie die heutige, waren Fundstücke aus der Römerzeit vermauert. Die Kirche wurde 1726 gründlich erneuert, 1838 aber durch einen Neubau nach Plänen von Johann Ludwig Weinbrenner ersetzt. Im 2. Weltkrieg durch Artilleriebeschuss stark beschädigt, 1962 wurde der alte Chor abgebrochen und die Kirche um 2 Fensterachsen verlängert. In den Jahren 1995/96 erneut Renovationen und bauliche Veränderungen; künstlerische Gestaltung v. a. durch Emil Wachter.

Ein wenig außerhalb des Ortes wurde im Jahr 1720 durch Schultheiß Christian Höllig in Erfüllung eines wegen Krankheit abgelegten Gelübdes eine dem Hl. Antonius von Padua geweihte Kapelle erbaut, die um 1820 um 4 Fuß verlängert, 1887 durch einen Neubau im Stil der Renaissance ersetzt. Im Inneren u.a. ein Antoniusbild, das Stefan Gerstner aus Mörsch im Jahr 1948 schuf.
In der Nähe von Au am Rhein gab es im Mittelalter zwei weitere Dörfer, Merfeld (der Flurname „Meeräcker“ erinnert wohl daran; Richtung Illingen) und Atenherd, die wohl beide Überschwemmungen des Rheinstromes zum Opfer gefallen sind.

Basierend auf dem Artikel Au am Rhein der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen