Flagge von Deutschland

Deutschland

Bundesrepublik Deutschland

Hauptstadt
Berlin
 
Fläche
357.027 km²
 
Bevölkerung
82.716.000
 
pro km²
232 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
03.05.2024
17:52
 
 
+
»
 

Stadtgliederung

Die 15 Stadtteile unterteilen sich wie folgt (Einwohnerzahlen Stand 1. Januar 2007):
 • Innenstadt – Der historische Stadtkern Bautzens, abgegrenzt durch den (ehemaligen) Verlauf der äußeren Stadtmauer; 5.170 Einwohner; schließt das Gebiet der historischen Innenstadt (Erweiterungsgebiet der Stadt aus dem 14. Jahrhundert, weitgehend abgegrenzt durch den Verlauf der noch in großen Teilabschnitten in geschleifter Form vorhandenen äußeren Stadtmauer) im Osten und Süden der eigentlichen Altstadt ein.
 • Südvorstadt – Schließt sich südlich der Bahnstrecke Dresden-Görlitz an die Stadtmitte an; 1.764 Einwohner.
 • Westvorstadt – Stellt den Teil der eigentlichen Stadt westlich der Spree dar; oft auch als „Neustadt“ bezeichnet; nach der offiziellen Gliederung der Stadtverwaltung Bautzen gehört das historische Dorf Seidau unmittelbar nördlich von Innenstadt und Ortenburg an der Spree zur Westvorstadt, 3.569 Einwohner.
 • Gesundbrunnen – Neubaugebiet im Nordosten der Stadt aus den 1970er Jahren, 8.560 Einwohner. Nach dem Stadtratsbeschluss Nr. 192/11/06 vom 29. November 2006 wurden Teile des bis dahin zum Stadtteil Gesundbrunnen zählenden Gebietes nördlich der Bautzener Altstadt ausgegliedert und mit dem Stadtteil Stadtmitte zum Stadtteil „Nordostring“ zusammengefügt. Der Stadtteil Gesundbrunnen ist danach nicht mehr der bevölkerungsreichste der Stadt.
 • Nordostring – Schließt sich nördlich und östlich an die Altstadt an und besteht in großen Teilbereichen aus Bürgerhäusern des 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Nach dem Stadtratsbeschluss Nr. 192/11/06 vom 29. November 2006 wurde der ehemalige Stadtteil Stadtmitte zusammen mit Gebieten nördlich der Altstadt zusammengefasst und ist mit 10.846 Einwohnern der bevölkerungsreichste Stadtteil Bautzens.
 • Ostvorstadt - Schließt sich südöstlich an die Stadtmitte an und besteht vorwiegend aus Bürgerhäusern des 19. und frühen 20. Jahrhunderts sowie einigen Siedlungen aus den 1930er Jahren, der Siedlung Strehla (Třělany) und dem Neubaugebiet „Allendeviertel“; 6.422 Einwohner.
 • Teichnitz – Besteht aus den eingemeindeten Dörfern Teichnitz (ĆichoÅ„ca), Neuteichnitz (Nowa ĆichoÅ„ca), Neumalsitz (Nowe MaÅ‚secy) und Oehna (Wownjow) im Norden des Stadtgebietes; 404 Einwohner.
 • Nadelwitz – Ortsteil im Osten der Stadt, der aus dem Dorf Nadelwitz (Nadźankecy) und größeren Acker- und Waldflächen besteht; 266 Einwohner.
 • Burk (Bórk) – Dorf im nordöstlichen Stadtgebiet am Ufer der Talsperre Bautzen; 325 Einwohner.
 • Oberkaina – Ortsteil im Süden der Stadt, bestehend aus den Dörfern Oberkaina (Hornja Kina) und Boblitz (Bobolcy); 828 Einwohner.
 • Niederkaina – Ortsteil im Nordosten Bautzens; besteht aus den Dörfern Niederkaina (Delnja Kina) und Basankwitz (Bozankecy), beide am Albrechtsbach gelegen; 524 Einwohner.
 • Stiebitz – Besteht aus den Dörfern Stiebitz (Sćijecy) und Rattwitz (Ratarjecy) im westlichen Stadtgebiet; 536 Einwohner.
 • Kleinwelka – Ehemals eigenständige Gemeinde im Norden des Stadtgebietes; besteht aus den Dörfern Kleinwelka (MaÅ‚y Wjelkow, 785 Ew.), Großwelka (Wulki Wjelkow, 241 Ew.), Lubachau (Lubachow, 107 Ew.) und Kleinseidau (Zajdowk, 181 Ew.).
 • Salzenforst-Bolbritz – Ehemals eigenständige Gemeinde im Nordwesten des Stadtgebietes; besteht aus den Dörfern Salzenforst (SÅ‚ona Boršć, 317 Ew.), Bolbritz (Bolborcy, 140 Ew.), Bloaschütz (BÅ‚ohaÅ¡ecy, 138 Ew.), Döberkitz (Debrikecy, 55 Ew.), Löschau (LeÅ¡awa, 28 Ew.), Niederuhna (Delni Wunjow) und Oberuhna (Horni Wunjow, zusammen 89 Ew.), Schmochtitz (Smochćicy, 64 Ew.) und Temritz (Ćemjercy, 60 Ew.); flächenmäßig größter Stadtteil Bautzens.
 • Auritz – Früher zur Gemeinde Kubschütz zählender Ortsteil im Südosten der Stadt; besteht aus dem Dorf Auritz (Wuricy) und einem Teil von Jenkwitz (Jenkecy); 457 Einwohner.

Basierend auf dem Artikel Bautzen der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen