Geschichte
 • Im Mittelalter war Corbeil-Essonnes (damals noch unter dem Namen Corbeil) ein beliebter Aufenthaltsort der königlichen Familie. Davon zeugt auch der Vertrag von Corbeil, der 1258 hier geschlossen wurde.
 • Die französische Königin Ingeborg (1175-1236) wurde in der Abtei Saint-Jean-sur-l'Isle bei Corbeil begraben
 • 1800 wurde Corbeil eine Unterpräfektur des Départements Seine-et-Oise.
 • 17. September 1840 : Corbeil wird durch eine Eisenbahnlinie mit Paris verbunden.
 • 1951 : Corbeil wird mit Essonnes, der Nachbarstadt, verschmolzen. Die neue Stadt heißt Corbeil-Essonnes.
 • 1966 : Die Stadt verliert ihren Status als Unterpräfektur, obwohl die Verwaltungsstellen bleiben. Die Präfektur von Essonne wird provisorisch in Corbeil-Essonnes untergebracht, 1971 aber nach Évry verlegt.
		Basierend auf dem Artikel Corbeil-Essonnes der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
		Quelle | Autoren und Artikelversionen
	

