Sehenswürdigkeiten
Kloster Weißenau ist eine Hauptsehenswürdigkeit der Oberschwäbischen Barockstraße. Auch Obereschach und Gornhofen liegen an der Hauptroute dieser Ferienstraße.
•Ehemalige Prämonstratenserabtei Weißenau:
•*Barocke Klosterkirche (heute Pfarrkirche St. Peter und Paul), erbaut 1717-1724 von Franz Beer von Blaichten. Ausstattung: frühbarockes Chorgestühl (1635), klassizistische Orgel von Johann Nepomuk Holzhey.
•*Konventsgebäude mit für Konzerte genutztem, reich stuckiertem Festsaal
•*Torgebäude
•*Wirtschaftsgebäude
•*Das Denkmal der grauen Busse, Mahnmal für die Opfer der nationalsozialistischen „Euthanasie“
•Pfarrkirche St. Johannes Baptist, Obereschach (barocke Kirche von 1751-1754)
•Pfarrkirche St. Walburga und Ottilie, Gornhofen (barocke Kirche von 1728)
•Kapelle St. Maria und Nikolaus, Mariatal: Die Kirche in Mariatal wurde 1166 geweiht, auch der Friedhof geht vermutlich auf die Gründung des Prämonstratenserinnenkonvents Mariatal im 12. Jahrhundert zurück und ist damit einer der ältesten der Region. Im Zuge einer Pestepidemie wurde der Friedhof 1628/1629 erweitert und dient seit 1662 als Pfarrfriedhof. Zuletzt wurde der Friedhof 1978 erweitert.
•Kapelle St. Georg, Untereschach (erbaut 1616)
•Rahlenhof (ehemalige Sommerresidenz der Weißenauer Äbte)
•Backhaus mit Schaubrennerei, Oberhofen
Basierend auf dem Artikel Eschach (Ravensburg) der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen