Stadtgliederung
Zur Stadt Gaildorf gehören neben der Kernstadt Gaildorf 25 weitere Dörfer, Weiler, Höfe und Häuser. Gaildorf gliedert sich in die vier Stadtteile Eutendorf, Gaildorf, Ottendorf und Unterrot, die identisch mit den vier ehemaligen Gemeinden sind. In den räumlichen Grenzen des Stadtteils Eutendorf ist zugleich eine Ortschaft im Sinne der baden-württembergischen Gemeindeordnung mit eigenem Ortschaftsrat eingerichtet. Die offizielle Benennung der Stadtteile erfolgt durch vorangestellten Namen der Stadt und durch Bindestrich nachgestellt der Name des Stadtteils. Zum Stadtteil Eutendorf gehören das Dorf Eutendorf, die Weiler Adelbach (auch Stadtteil Ottendorf), Großaltdorf, Kleinaltdorf und Winzenweiler, die Höfe Schweizerhof und Steigenhaus und die Häuser Eisbach und Steppach sowie die abgegangenen Ortschaften Aschenhütte, Beylstein, Bulmer, Gesundbad, Güssel, Hagersbach, Hagestadelshusen, Haspelhausen, Jägerhaus, Neuwiese, Roggenland, Schleifrain, Schweizerhalde, Staighäusle, Westhalden, »Sägmühle« bei Eisbach. Zum Stadtteil Gaildorf gehört die Stadt Gaildorf sowie die abgegangenen Ortschaften Erlen, Hackersbach, Rudolfsmühle und Vitriolbergwerk. Zum Stadtteil Ottendorf gehört das Dorf Ottendorf, die Weiler Adelbach (auch Stadtteil Eutendorf), Hägenau, Niederndorf und Spöck und die Häuser Kocherhalde und Railhalde sowie die abgegangenen Ortschaften Eulenhaus und Einöde. Zum Stadtteil Unterrot gehören das Dorf Unterrot, die Weiler Bröckingen, Münster, Reippersberg und Schönberg, die Höfe Münster Mühle und Reutfeld und die Häuser Chausseehaus, Kieselberg und Ölmühle sowie die abgegangenen Ortschaften Braunsbach, Dietenberg, Dretenweiler, Mettelberg, Reippersberger Sägmühle und Steigersbach.
Basierend auf dem Artikel Gaildorf der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen