Flagge von Deutschland

Deutschland

Bundesrepublik Deutschland

Hauptstadt
Berlin
 
Fläche
357.027 km²
 
Bevölkerung
82.716.000
 
pro km²
232 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
20.04.2024
17:05
 
 
+
»
 

Geschichte

Die ältesten Quellen aus der Region stammen aus dem 12. Jahrhundert. Ein Adelsgeschlecht von Kelberau ist - zu Lehen von Kurmainz - bis um 1400 nachweisbar, das teilweise in Krombach, teilweise auf der (heute nicht mehr existenten) Burg auf dem "Kelberower" (Kälberauer) Rannenberg saß, die, im Besitz der Grafen zu Chelverue, aufgrund einer Fehde 1266 zerstört wurde.

Nach Aussterben der Linie Kälberau-Krombach-Rannenberg gingen die Besitzungen auf die Herren von Buchenau (zu Lehen von Hanau) über. Dort verblieben sie bis zum Ende des Alten Reiches.

Keimzelle des Ortes ist eine Kapelle (1372 erstmals erwähnt), die 1603 als wehrhafte Wallfahrtskirche mit fester Ringmauer nachgewiesen ist. Wie andere Wallfahrtsorte entwickelte auch Kälberau eine rege wirtschaftliche Tätigkeit mit Straßenmärkten und Handel. Davon zeugt noch die vor der Kirche aufgestellte Kälberauer Elle von 1763 als verbindliche Maßeinheit.

Kirche und Wallfahrtsort fielen nach dem Wiener Kongress an Bayern. 1830 starb Wilhelm von Buchenau als Letzter seines Stammes.

Einen besonderen Aufschwung erlebte der Ort nach dem Zweiten Weltkrieg mit großen Wallfahrten für Kriegsheimkehrer.

Auch im 21. Jahrhundert finden jährlich noch einige organisierte Wallfahrten mit mehreren Tausend Teilnehmern statt: Zwei Krankenwallfahrten zu Pfingsten und Mariä Heimsuchung sowie am Patronatsfest Mariä Geburt. Mehrere Einkehrtage und Jugendgottesdienste runden dieses Programm ab.

Durch seine Lage am Europäischen Kulturweg Alzenau 2 findet Kälberau aber auch zunehmend säkularisierte - touristische - Beachtung bei Wanderern und Radfahrern.

Basierend auf dem Artikel Kälberau der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen