Wirtschaft
Mpongwe ist ein ländlicher Distrikt, doch anders als Lufwanyama mit guten bis sehr guten Böden und mehr Wald. ‎Er gilt als "boomender Distrikt" mit geringer Bevölkerungsdichte und sehr viel brach liegendem Ackerland. Die Zuwanderung aus den nördlichen Bergbauorten, Nordsimbabwe und der Südprovinz ist hoch. Hauptprodukte sind Mais, Weizen, Soja mit zusammen 100.000 t. Mpongwe deckt etwa die Hälfte des sambischen Bedarfes an Soja und ein Fünftel an Weizen. Es folgen mit kleineren Mengen Süßkartoffeln, Holzkohle, Kaffee, Bienenhonig und -wachs. Projekte versuchen den Wald für Pilze und Imkerei zu nutzen sowie diese Produkte marktreif zu verarbeiten. Im Distrikt arbeiten verschiedene große Agrargüter. Die als britisches Projekt laufende Mpongwe Farm bebaut 15.000 Hektar, von denen 4.500 bewässert werden. Die Dar Farms Limited, with 60.000 Hektar. Daneben gibt es weitere.
In Mpongwe gibt es nur kleine Märkte. Alle Bauern verkaufen die selben Produkte zur selben Zeit und die lokale Kaufkraft ist gering. So ist der wichtigste Markt Luanshya, auch wenn die Transportkosten hoch und die Preise unsicher sind. Die Straße dorthin ist frisch geteert (2005).
Basierend auf dem Artikel Mpongwe (Sambia) der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen