Sehenswürdigkeiten
• Historischer Ortskern mit den Resten der alten Befestigungsanlagen
• Evangelische Martinskirche mit den im Jahr 1955 freigelegten kunsthistorisch bedeutenden Fresken aus dem 14. Jahrhundert
• Katholische Kirche St. Maria, ein nach den Plänen von Prof. Kammerer im Jahr 1963 erstellter Kirchenbau in moderner und eigenwilliger Form. Die Marienkirche erhielt 1974 eine Orgel der Firma Haupt und Stahlgut in Luxemburg, die schon 1865 in der Pfarrkirche St. Jan Molenbeek in Belgien aufgebaut wurde. Das genaue Alter der Orgel ist nicht bekannt.
• Standbild des „Zwetschgenklopfers“ von Fritz Nuss, in Anlehnung an den Spottnamen der Neustädter, die früher in schlechten Zeiten ihre unreifen Zwetschgen mit dem Hammer solange geklopft haben sollen, bis sie blau und weich wurden
Basierend auf dem Artikel Neustadt an der Rems der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen