Flagge von Deutschland

Deutschland

Bundesrepublik Deutschland

Hauptstadt
Berlin
 
Fläche
357.027 km²
 
Bevölkerung
82.716.000
 
pro km²
232 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
16.05.2025
00:25
 
 
+
»
 

Stadtgliederung

Rheinau besteht aus den neun Stadtteilen Freistett, Diersheim, Hausgereut, Helmlingen, Holzhausen, Honau, Linx, Memprechtshofen und Rheinbischofsheim mit zwölf Dörfern, Weilern und Häusern. Die räumlichen Grenzen der Stadtteile sind identisch mit denen der ehemaligen Gemeinden gleichen Namens. Die offizielle Benennung der Stadtteile erfolgt durch vorangestellten Namen der Stadt und mit Bindestrich verbunden nachgestellt der Name des jeweiligen Stadtteils. Mit Ausnahme des Stadtteils Freistett sind in allen Stadtteilen Ortschaften im Sinne der baden-württembergischen Gemeindeordnung mit jeweils eigenem Ortschaftsrat und Ortsvorsteher als dessen Vorsitzender eingerichtet. In den Ortschaften befinden sich Verwaltungsstellen mit der Bezeichnung „Stadt Rheinau, Ortsverwaltung …“. Die Stadtteile bilden zudem zugleich acht Wohnbezirke im Sinne der baden-württembergischen Gemeindeordnung, wobei die Stadtteile Rheinbischofsheim und Hausgereut zu einem Wohnbezirk zusammengefasst werden.
Zu den Stadtteilen Freistett, Hausgereut, Holzhausen, Honau, Memorechtshofen und Rheinbischofsheim gehören jeweils nur die gleichnamigen Dörfer. Zum Stadtteil Diersheim gehören das Dorf Diersheim und das Haus Rheinwärterhaus. Zum Stadtteil Helmlingen gehören das Dorf Helmlingen und Häuser Bahnstation Helmlingen-Muckenschopf und Ziegelhof. Zum Stadtteil Linx gehören das Dorf Linx und der Weiler Hohbühn. Im Stadtgebiet von Rheinau liegen die abgegangenen Ortschaften Barau und Nulende, dessen Lage nicht genau bekannt ist und ebenso bei Bodersweier oder Querbach in Kehl liegen könnte (Stadtteil Freistett), Ackerhof oder Gaylingscher Hof, Guglingen und Hirsach (Stadtteil Helmlingen), Büche (Stadtteil Holzhausen), Hastatt (?) (Stadtteil Linx), Quergen und Renchenloch (Stadtteil Memprechtshofen) sowie Hohenhurst, Scheuern und Stegen im Stadtteil Rheinbischofsheim.

Basierend auf dem Artikel Rheinau (Baden) der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen