Geographie
Die Doppelgemeinde Romainmôtier-Envy liegt 6 km südwestlich des Ortes Orbe und 17 km südwestlich der Bezirkshauptstadt Yverdon-les-Bains (Luftlinie). Romainmôtier erstreckt sich in der schmalen Talniederung des Flüsschens Nozon, an dessen Austritt aus dem Jura. Envy liegt auf in einem kurzen südlichen Seitental des Nozon, ebenfalls am Jurafuss.
Die Fläche des 7.0 km² grossen, stark verzweigten Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt des Jurafussplateaus. Der nördliche Teil des Gebietes wird vom schmalen Tal des Nozon eingenommen, das bis zu 100 m in die Hochfläche des Jurafussplateaus eingetieft ist. Nach Westen erstreckt sich der Gemeindeboden im Nozontal bis in den Jura hinein und erreicht am Nordhang der Mollendruz-Kette mit den höchsten Punkt von Romainmôtier-Envy. Nördlich des Tals befindet sich das Waldgebiet Bois de Forel (bis ). Nach Süden reicht das Gebiet auf das gegen Osten abfallende Jurafussplateau und über die Höhen von La Planchette und La Reculanne bis zum Bec à l'Aigle . Ein schmaler Zipfel erstreckt sich nach Südwesten in den Wald Prins Bois unterhalb von La Praz. Von der Gemeindefläche entfielen 1997 5 % auf Siedlungen, 68 % auf Wald und Gehölze und 27 % auf Landwirtschaft.
Zu Romainmôtier-Envy gehören einige Einzelhöfe. Nachbargemeinden von Romainmôtier-Envy sind Premier, Bretonnières, Bofflens, Croy, La Sarraz, Ferreyres, Moiry, Juriens und Vaulion.
Basierend auf dem Artikel Romainmôtier-Envy der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen