Wirtschaft
Romainmôtier-Envy war früher ein vorwiegend landwirtschaftlich geprägtes Dorf. Heute spielen der Ackerbau und die Forstwirtschaft nur noch eine marginale Rolle in der Erwerbsstruktur der Bevölkerung.
Seit dem 19. Jahrhundert wurde die Wasserkraft des Nozon von mehreren Mühlen genutzt. Um 1900 bestand in Romainmôtier eine Ziegelei, eine Textilmaschinenfabrik und eine Feilenschleiferei (bis 1928). Heute bezieht die Gemeinde ihre Einkünfte aus dem Tourismus und dem Handwerk. Fast 70 % der Erwerbstätigen sind denn auch im tertiären Sektor beschäftigt. Romainmôtier-Envy verfügt über ein Zentrum für graphisches Handwerk und ein Alters- und Pflegeheim.
Basierend auf dem Artikel Romainmôtier-Envy der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen