Flagge von Deutschland

Deutschland

Bundesrepublik Deutschland

Hauptstadt
Berlin
 
Fläche
357.027 km²
 
Bevölkerung
82.716.000
 
pro km²
232 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
23.04.2024
19:43
 
 
+
»
 

Geschichte

Kaum ein anderer Ort im Landkreis Rastatt hat eine so große Vergangenheit aufzuweisen wie Stollhofen. Nirgends bündelten sich so viele militärische, wirtschaftliche, kirchliche und politische Ereignisse wie in dem ehemaligen Amtsstädtchen. So erscheint Stollhofen schon 1302 als „fertige Stadt“ und dürfte somit zu den ältesten Gründungen in unserer Heimat sein. Ebenfalls ist das im Jahr 1345 in einer Urkunde genannte Rathaus, Gericht und Stadtsiegel die früheste Nennung im Landkreis Rastatt. Wenig bekannt ist, dass die heutigen große Städte keine mittelalterlichen Gründungen waren. Die Kreisstadt Rastatt war bis um 1700 nur ein Dorf und wurde erst unter Markgraf Ludwig Wilhelm zur Residenz ausgebaut. Auch Karlsruhe ist eine Gründung aus dem Jahr 1715. Achern wurde 1808 zur Stadt erhoben. Auch Bühl erhielt erst 1836 Stadtrechte, vorher war es nur ein Marktflecken. Alte Städte sind Baden-Baden (1288), Steinbach (1258) und Lichtenau (1300). Stollhofen, Grenzstadt, Festung und Garnison musste in dem Jahrhundert der Kriege (1618-1714) mehr leiden als die benachbarte Siedlungen. Nach 1707 war es dem Ort nicht mehr vergönnt, seine vormalige Stellung als Mittelpunkt wieder einzunehmen. Damals direkt im Vorfeld der 1686 errichtete französische Festung Fort
Louis gelegen, war Stollhofen als Festung strategisch nicht mehr haltbar und kam für den Wiederaufbau nicht mehr in Frage. Rastatt trat auch militärisch an Stelle der uralten badischen Festungsstadt Stollhofen. Es ist sicher nicht übertrieben, wenn man davon spricht, dass hier nicht nur Regionale sondern auch Europäische Geschichte geschrieben wurde. Neben den adligen Ministerialien die über Jahrhunderte in Stollhofen lebten, fanden sich über die Zeit bekannte Personen in Stollhofen ein. Neben dem Landesherrn aus den Dynastien der Markgrafen von Baden, wie z. B. Ludwig Wilhelm genannt Türkenlouis, finden wir auch König Ferdinand von Habsburg, damals Kronprinz und späterer Kaiser Ferdinand III. als Besucher in der Stadt. Der junge 16jährige Soldat Johannes Jacobus Christoffel von Grimmelshausen erlebte ein Teil des schrecklichen Dreißigjährigen Krieges in der Garnison in Stollhofen. Eine große Persönlichkeit war auch Johannes Jacobus Datt von Tiefenau, Amtmann von Stollhofen, Consul und Außenminister des Markgrafen von Baden. Er war im Auftrag seines Landesherrn Mitunterzeichner des Friedensvertrages von Münster und Osnabrück 1648. Er hatte sich im Hochzeitsbuch der Stadtpfarrei verewigt. Ebenfalls finden wir einige badische Prinzessinnen
als Taufpatinnen von Kindern von örtlichen Amtspersonen.

Basierend auf dem Artikel Stollhofen (Rheinmünster) der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen