Flagge von Deutschland

Deutschland

Bundesrepublik Deutschland

Hauptstadt
Berlin
 
Fläche
357.027 km²
 
Bevölkerung
82.716.000
 
pro km²
232 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
14.05.2025
13:28
 
 
+
»
 

Sehenswürdigkeiten

 • Wilhelma – Zoologisch-Botanischer Garten mit Wilhelma-Theater.
 •Schloss Rosenstein im weitläufigen Rosensteinpark wurde 1824–1829 von Giovanni Salucci als Königliches Landhaus erbaut. Es beherbergt heute das Naturkundemuseum.
 •Im oberen Bereich des Rosensteinparks beim Löwentor wurde 1985 das Staatliche Museum für Naturkunde – das Museum am Löwentor eröffnet.
 •Mineralquellen (zweitgrößtes Mineralwasser-Vorkommen in Europa) und das Mineral-Thermalbad am Kurpark.
 •Der Große Kursaal im Kurpark wurde nach Plänen von Nikolaus Friedrich von Thouret (1767–1845) im Stil des Klassizismus erbaut.
 •Mercedes-Benz Welt mit dem Mercedes-Benz Museum gegenüber der Mercedes-Benz Arena.
 •Gottlieb Daimler-Gedächtnisstätte im Kurpark, Nachbau der Werkstatt in der Daimler seinen Reitwagen baute am Originalplatz.
 • Der Cannstatter Steigfriedhof ist der älteste Friedhof der Landeshauptstadt unter anderem mit dem Ehrengrab von Oberbürgermeister Oskar von Nast. Gegenüber dem Haupteingang befindet sich der 1873 angelegte israelitische Friedhof unter anderem mit dem Grab von Jette Koch (Großmutter von Albert Einstein).
 • Der Uff-Kirchhof gehört auch zu den ältesten Friedhöfen in Stuttgart und ist unter anderem Grabstätte von Gottlieb Daimler, Wilhelm Maybach und Ferdinand Freiligrath.

 • Evangelische Stadtkirche von 1471–1506, von Aberlin Jörg an der Stelle eines spätromanischen Vorgängerbaus erbaut. Der zunächst unvollendete Turm der Nordseite wurde erst 1612–13 durch Heinrich Schickhardt als Renaissance-Turm vollendet.



 • Das „Klösterle“ in der Marktstraße wurde 1463 erbaut, es ist das einzige Beginenhaus Europas mit integrierter gotischer Kapelle. Es ist das älteste Wohnhaus der Landeshauptstadt und im Inneren bis heute im Originalzustand. Der Name „Klösterle“ rührt von den bis zur Reformation hier wirkenden Beginen her, einem mildtätigen Frauenorden ohne Ordensregeln. Das Cannstatter Stadtmuseum befindet sich direkt daneben.
 • Der 25 Meter hohe Aussichtsturm Burgholzhof im gleichnamigen Stadtteil wurde 1891 erbaut und bietet eine weite Aussicht in das Neckartal bis Esslingen am Neckar.
 • Auf einer Anhöhe im Kurpark wurde in den 1890er Jahren der so genannte Daimlerturm, das „Tusculum“ Gottlieb Daimlers mit dem Aushubmaterial der benachbarten Schusterbahn in Travertin erbaut und Mitte der 1930er Jahre erhöht (fürs Publikum geschlossen).
 • Mercedes-Benz Arena, erbaut 1933 als Adolf-Hitler-Kampfbahn und lange bekannt als Neckarstadion und bis August 2008 als Gottlieb-Daimler Stadion
 • Aufgelassene Travertin-Steinbrüche an den Neckarhängen Richtung Hofen
* Weinlage Cannstatter Zuckerle - siehe dazu Weinbau in Stuttgart und Württemberger Weinstraße.

Basierend auf dem Artikel Stuttgart-Bad Cannstatt der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen