Flagge von Deutschland

Deutschland

Bundesrepublik Deutschland

Hauptstadt
Berlin
 
Fläche
357.027 km²
 
Bevölkerung
82.716.000
 
pro km²
232 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
14.05.2025
01:09
 
 
+
»
 

Sehenswürdigkeiten

 • Bekannteste Sehenswürdigkeit Degerlochs ist der Stuttgarter Fernsehturm
 •Das Rathaus von Degerloch entstand 1845
 • Der Wasserturm Degerloch nach Plänen von Paul Bonatz aus dem Jahr 1911 an der Jahnstraße
 • Die evangelische Michaelskirche ist die älteste Kirche des Ortes und geht auf die 1361 erwähnte und 1621 umgebaute Kapelle zurück. Ihre heutige Gestalt erhielt sie durch einen Neubau 1890. Die katholische Kirche Maria Himmelfahrt wurde erst 1927 geweiht, die evangelische Hoffeldkirche 1933.
 • Haus des Waldes, ein Naturkundemuseum über die Ökologie, die Flora und die Fauna des Waldes; unter anderem zahlreiche Tierpräparate
 • Sehenswert sind auch die Friedhöfe in Degerloch: der Waldfriedhof Stuttgart mit den Gräbern zahlreicher Prominenter, der Dornhaldenfriedhof mit den Gräbern von RAF-Mitgliedern, sowie der 1870 aufgelassene Alte Friedhof am ehemaligen Zahnradbahnhof mit historischen Grabmalen.

Von 1926 bis 1930 betrieb der Süddeutsche Rundfunk in Hoffeld seine zentrale Sendeanlage für Mittelwelle. Als Antenne diente eine T-Antenne, die an zwei freistehenden Stahlfachwerktürmen aufgehängt war. Diese Türme überstanden den Zweiten Weltkrieg und wurden gegen Ende der 1950er Jahre demontiert, heute befindet sich auf dem ehemaligen Senderareal ein Sportplatz. Das Käshäusle, der letzte Überrest des Dorfes Ittinghausen, wurde 1934 abgerissen.

Ein vom Ziegeleibesitzer Kühner 1885/86 erbauter Aussichtsturm an der Ecke Hainbuchenweg/Nägelestraße (bis 1938: Turmstraße), der von Degerlochs früher Zeit als Luftkurort zeugte, wurde 1943 gesprengt. Nach diesem Aussichtsturm war bis ca. 1900 eine Haltestelle der Zahnradbahn benannt.

Basierend auf dem Artikel Stuttgart-Degerloch der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen