Apple Valley (Minnesota)
		
			
			Apple Valley (Minnesota)
Apple Valley ist eine Stadt im Dakota County im US-Bundesstaat Minnesota. Sie liegt etwa 25 Kilometer südlich von Saint Paul und Minneapolis und hat rund 45.000 Einwohner.
		
 
			Geografie
		
			
			Geografie
Apple Valley ist im Süden der Metropolregion der Twin Cities gelegen. Nach Angaben des United States Census Bureau beträgt die Fläche der Stadt 45,9 Quadratkilometer, davon sind 1,0 Quadratkilometer Wasserflächen.
		
 
			Geschichte
		
			
			Geschichte
Das Gebiet des heutigen Apple Valley wurde in den 1850er Jahren von europäischen Einwanderern besiedelt. Am 6. April 1858 gründete das 
Dakota County Board of Commissioners die 
Union Township. Als 1858 die Kommission erneut zusammentrat und die Gebietsgrenzen neu setzte, wurde die neue 
Lebanon Township gegründet. Am 11. Mai 1858 fand die erste Gemeindeversammlung statt. 1881 lebten in der Township 252 Einwohner. 
In den 1950er Jahren begann die Entwicklung der Township zur Stadt. Nachdem die Zahl der Einwohner 1960 noch bei 585 lag, wurden neue Baugebiete ausgewiesen und erschlossen. 1968 wurde durch eine Abstimmung die Gründung eines Dorfes mit dem Namen 
Apple Village beschlossen. Am 1. Januar 1969 nahm der neue Bürgermeister und die vier Gemeinderäte ihre Arbeit auf. 1974 erhielt Apple Valley die Stadtrechte. Apple Valley entwickelte sich als Vorort der Twin Cities zu einem der am schnellsten wachsenden Städte in Minnesota, welches sich erst in den 1990er Jahren aufgrund der knapp werdenden Baugebiete abschwächte.
		
 
			Sehenswürdigkeiten
		
			
			Sehenswürdigkeiten
 •Der 1978 eröffnete Minnesota Zoo ist ein zoologischer Garten mit rund 2200 Tieren. Auf dem Gelände des Zoos gelegen ist auch ein IMAX-Kino.
		
 
		
	
		Basierend auf dem Artikel Apple Valley (Minnesota) der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. | 
		Quelle | Autoren und Artikelversionen