Diez
		
			
			Diez
Diez ist eine Stadt im Rhein-Lahn-Kreis in Rheinland-Pfalz, unmittelbar an der Grenze zu Hessen. Diez ist Sitz der Verbandsgemeinde Diez.
		
 
			Geografische Lage
		
			
			Geografische Lage
Die Landschaft um Diez gehört zum Rheinischen Schiefergebirge. Das Lahntal bildet dabei die Grenze zwischen den Mittelgebirgen des nördlich gelegenen Westerwaldes und des nach Süden ansteigenden Taunus.
In der 
Diezer Pforte verlässt die Lahn das Limburger Becken und geht, von ansteigenden Terrassenfluren begleitet, bei Fachingen in das Untere Lahntal.
Die Stadt Diez liegt an der Mündung der, im Taunus entspringenden, Aar in die Lahn.
		
 
			Geschichte
		
			
			Geschichte
Erste menschliche Siedlungsspuren für die Altsteinzeit (20.000-12.000 v. Chr.) ergaben sich durch Funde im Höhlensystem der 
Wildweiberlei (zwischen Diez und Altendiez]
Auch in keltischer Zeit war der Diezer Raum weiterhin besiedelt. Davon zeugen Hügelgräber und Funde von latènezeitlicher Keramik.
Der Ortsname Diez macht eine Wandlung vom fränkischen 
Theodissa über 
Thidesse/
Diedisse und 
Dietz hin zu der heutigen Schreibweise 
Diez durch.
Die Siedlung 
Theodissa wurde bereits 790 in einer Urkunde Karls des Großen , als Besitztum der Abtei Prüm erwähnt. 
In der nach-karolingischen Zeit gehört Diez, im Bereich des Niederlahngau, zum Herrschaftsbereich der Konradiner. In der Nachfolge der Konradiner entsteht dann in der ersten Hälfte des 9. Jahrhunderts die Grafschaft Diez, der Bau des Grafenschlosses fällt ebenfalls in diese Zeit. Die Grafen von Diez werden im Jahr 1073 zum ersten Mal namentlich in einer Verkaufsurkunde von Gütern in Bodenheim erwähnt.
Heinrich II. von Diez (1145-1189) begleitete Barbarossa auf dessen 
...mehr
		 
		
	
		Basierend auf dem Artikel Diez der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. | 
		Quelle | Autoren und Artikelversionen