Großensee (Thüringen)
		
			
			Großensee (Thüringen)
Großensee ist eine Gemeinde im Wartburgkreis in Thüringen. Sie gehört der Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra an, die ihren Verwaltungssitz in der Stadt Berka/Werra hat.
		
 
			Geografische Lage
		
			
			Geografische Lage
Naturräumlich liegt die Gemeinde Großensee im Talgebiet der mittleren Werra, am Rande des Seulingswald und des Richelsdorfer Gebirge, einem Teilgebiet des südlichen Werraberglandes welches auch als  Waldhessen bezeichnet wird. Durch den Ort fließt der Hönebach. Politisch ist die Gemeinde als Teil Thüringens halbinselförmig von hessischem Gebiet umschlossen.
		
 
			Geschichte
		
			
			Geschichte
Das Berka-Gerstunger Becken wurde bereits seit der Jungsteinzeit dauerhaft von Menschen besiedelt. Zahlreiche archäologische Fundstellen im Umkreis von fünf Kilometern (z.B. Heiligenberg, Seeküppel, Steinhäuser Mühle, Finkenliethe und Lindenhauptskopf) bezeugen diese Siedlungen am Ufer des einstigen Seulingssee. 
Für den Ort stets bedeutsam war die Lage an einer alten Heer- und Handelsstraße – der sogenannten „Kurzen Hessen“. Von Friedewald kommend, führte ein Teilabschnitt durch den Ort in das nahegelegene Gerstungen.
Um 1000 gehört Großensee zum Gerstengau „gerstengawe“ mit dem Hauptort Gerstungen.  
Die Ritter von Hornsberg erbauen auf der nahen Hornungskuppe bei Dankmarshausen eine Burganlage,  nördlich des Ortes entstehen die Burg Wildeck und Tannenberg bei Nentershausen. 
Welchem dieser Burgherren der Ort mit der Steinhäuser Mühle als Lehen übertragen war, konnte bisher nicht lückenlos aufgeklärt werden.  
Wegen der Holzknappheit in ihrer Landeshauptstadt Kassel veranlassten die hessischen Landgrafen die  Einrichtung de 
...mehr
		 
		
	
		Basierend auf dem Artikel Großensee (Thüringen) der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. | 
		Quelle | Autoren und Artikelversionen