Jühnsdorf
		
			
			Jühnsdorf
Jühnsdorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow im Landkreis Teltow-Fläming  in Brandenburg.
		
 
			Geschichte
		
			
			Geschichte
Nach archäologischen Funden wurde die Gegend bereits während der Steinzeit von Menschen bewohnt. Die erste direkte urkundliche Erwähnung stammt allerdings erst von 1375, damals als 
Joensdorf. Eine erste indirekte Erwähnung stammt bereits aus dem Jahr 1340 als ein 
Heiso de Gudensdorp in einer märkischen Urkunde erscheint. Der Name leitet sich vom Personennamen 
Godin ab. Das Dorf besaß eine Fläche von 39 Hufen. 
Die Bezeichnung des Ortes änderte sich in den folgenden Jahrhunderten vielfach. So wurde 1375 von 
Gudensdorp, 1450 von 
Jodenstorff, 1480 von 
Judenstorp und 1652 von 
Göhnsdorff gesprochen. Zum Zeitpunkt der Ersterwähnung gehörten vier der Hufe zur Pfarrei. Es lebten auch 18 Kossäten hier. 1450 wurde die Fläche des zum Dorf gehörenden Landes mit 40 Hufen angegeben, die Zahl der Kossäten hatte sich auf zwölf verringert.
Ähnlich häufig wie der Name des Ortes wechselten auch seine Besitzer. So war es 1480 
Milow, ihm folgten die Familien 
von Schlabrendorf, Ende des 16. Jahrhunderts die 
von Hake, ab 165 
...mehr
		 
			Sehenswürdigkeiten
		
			
			Sehenswürdigkeiten
 • Die Kirche wurde im 14. oder 15. Jahrhundert aus Granitquadern errichtet und wurde später häufig umgestaltet. So wurde 1869 durch den Baumeister 
Klehmet aus Zossen im Westen ein Kirchturm aus gelbem Backstein angesetzt sowie im Osten eine Apsis. Weiterhin ließ er die Fenster vergrößern und als Rundbogen gestalten. Klehmet verstärkte und erhöhte auch die Mauern des Kirchenschiffs. 1898 erfolgte eine Umgestaltung des Inneren der Kirche. 1999 wurde das Innere der Kirche renoviert und drei Jahre darauf erhielt die Apsis ein neues Dach.
 • Die 
Schäferei stammt aus dem Jahr 1848. Damit ist das Haus das älteste erhaltene Feldsteinwohnhaus des Dorfes.
 • Die 
Dorfschmiede befindet sich vor dem ehemaligen alten Lindengasthof.
 • Eine Grabtafel im Inneren der Kirche erinnert an 
Louise von Hake († 1737) und ist mit wappenhaltenden Engeln verziert.
 • Grabmal für die Familie 
von den Knesebeck  • Die Erbbegräbnisstätte 
Lademann ist mit gußeisernen Kreuzen versehen. Von be 
...mehr
		 
			Wirtschaft
		
			
			Wirtschaft
Es gibt mehrere Pferdepension, die die Möglichkeit von Reit- und Kutschfahrten eröffnen. Bernards Motorrad Service besitzt in Jühnsdorf eine Filiale. Angegliedert an Bernards Motorrad Service ist der Biketreff PS Bistro. Auch Meier Werbung hat seinen Hauptsitz in Jühnsdorf. Hinzu kommen mehrere kleinere Dienstleister, wie Marien Event Management oder Augemedia.
Gemessen an der Einwohnerzahl ist die Anzahl und Größe von Gewerbebetrieben in Jühnsdorf vergleichsweise ungewöhnlich.
		
 
		
	
		Basierend auf dem Artikel Jühnsdorf der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. | 
		Quelle | Autoren und Artikelversionen