Rüdersdorf bei Berlin
		
			
			Rüdersdorf bei Berlin
Rüdersdorf bei Berlin ist eine Gemeinde im Landkreis Märkisch-Oderland in Brandenburg (Deutschland).
		
 
			Geografische Lage
		
			
			Geografische Lage
Rüdersdorf liegt ca. 30 Kilometer östlich des Berliner Stadtzentrums
		
 
			Geschichte
		
			
			Geschichte
 • Rüdersdorf entstand als eine Gründung der Zisterzienser 1235 – 1250 im südöstlichen Barnim, wo das Kloster Zinna als Besitzer eines großen Landgebietes zehn Dörfer gründete. In diesem Zeitraum entdeckten der Sage nach Rüdersdorfer Bauern auf ihrer Feldflur das zutage tretende Kalkgestein. Bereits zum Bau des Dominikanerklosters in Strausberg 1254 wurde Rüdersdorfer Kalkstein verwendet. Um 1250 entstand die spätromanische Feldsteinkirche, die mit ihrem trutzigen Wehrturm der älteste noch erhaltene Bau aus der Gründungszeit Rüdersdorfs ist. Urkundlich wurde Rüdersdorf (Roderstorp) erstmalig 1308 – 1319 erwähnt. Mit der Annahme der Reformation durch Kurfürst Joachim II. und der Säkularisierung des Klosters Zinna fiel der gesamte Besitz 1553 an den Landesherrn. In Rüdersdorf entstand in dieser Zeit ein Jagdschloss, als der Kurfürst oft seiner Jagdleidenschaft in den heimischen Wäldern frönte. 1571 wurde der ehemalige Klosterbesitz mit der Gründung des Domänenamtes Rüdersdorf in die kurfürstliche Verwaltung eingeordnet. Während des Dreißigjährigen Krieges brannte d 
...mehr
		 
		
	
		Basierend auf dem Artikel Rüdersdorf bei Berlin der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. | 
		Quelle | Autoren und Artikelversionen