Saint-Germain-la-Chambotte
		
			
			Saint-Germain-la-Chambotte
Saint-Germain-la-Chambotte ist eine Gemeinde im französischen Département Savoie in der Region Rhône-Alpes.
		
 
			Geographie
		
			
			Geographie
Saint-Germain-la-Chambotte liegt auf 480 m ü. M., in der Nähe von Aix-les-Bains, etwa 23 km nördlich der Stadt Chambéry (Luftlinie). Das Dorf erstreckt sich im westlichen Albanais, in einem breiten Talbecken der Albenche, am Nordostfuß des Mont de Corsuet, welcher das Albanais vom Lac du Bourget trennt.
Die Fläche des 9.64 km² großen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt des Albanais. Der zentrale Teil wird von der breiten Talmulde von Saint-Germain eingenommen. Sie wird durch die 
Albenche nach Osten zur 
Deisse entwässert. Östlich des Talbeckens reicht das Gemeindeareal auf das angrenzende Molassehügelland (bis 687 m ü. M.). Im Westen wird die Mulde vom Höhenrücken des 
Mont Laval (mit 848 m ü. M. die höchste Erhebung von Saint-Germain-la-Chambotte) und des 
Mont de Corsuet (835 m ü. M.) flankiert. Geologisch bildet der Kamm die südliche Fortsetzung der Antiklinale der 
Montagne du Gros Foug. Zwischen den beiden erwähnten Bergzügen befindet sich der Pass von 
La Chambotte (630 m ü. M.). Westlich das Kamms fällt der Hang (teilweise mit Fel 
...mehr
		 
			Geschichte
		
			
			Geschichte
Im Mittelalter gehörte Saint-Germain-la-Chambotte zum Besitz der Herren von Montfalcon. Die Pfarrei war vom Priorat Saint-Innocent abhängig. Im Jahre 1936 wurde die Gemeinde von Saint-Germain in Saint-Germain-la-Chambotte umbenannt.
		
 
			Sehenswürdigkeiten
		
			
			Sehenswürdigkeiten
Die Pfarrkirche von Saint-Germain-la-Chambotte wurde im 19. Jahrhundert errichtet. Die Belvédère von La Chambotte wurde 1882 erbaut und 1887 von Königin Victoria besucht. Von La Chambotte bietet sich ein schöner Blick auf den Lac du Bourget.
Mit 444 Einwohnern (2005) gehört Saint-Germain-la-Chambotte zu den kleinen Gemeinden des Département Savoie. Nachdem die Einwohnerzahl in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts rückläufig war, wurde seit Mitte der 1980er Jahre wieder eine deutliche Bevölkerungszunahme verzeichnet.
		
 
		
	
		Basierend auf dem Artikel Saint-Germain-la-Chambotte der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. | 
		Quelle | Autoren und Artikelversionen