Wehringen
		
			
			Wehringen
Wehringen ist eine Gemeinde im schwäbischen Landkreis Augsburg.
		
 
			Geographie
		
			
			Geographie
Wehringen liegt ca. 15 Kilometer südlich von Augsburg an der Wertach.
		
 
			Geschichte
		
			
			Geschichte
 • 
8. Jahrhundert v. Chr. : Anlage von acht Grabhügeln auf  dem „Hexenbergle“. Die Hügel wurden bei Bauarbeiten der Firma Hoechst 1960 entdeckt. Der Hügel 8 stellt das älteste bekannte Wagengrab der Hallstattzeit dar und enthielt bronzene Beschläge eines Wagens, 21 Gefäße, ein Bronzeschwert und eine Goldblechschale.
 • 
100-250 n. Chr : Die Römer in Wehringen. Bei Ausgrabungen in einer Kiesgrube zwischen 1961 und 1967 wurden ein römischer Gutshof und ein Gräberfeld entdeckt. Aufgrund der Grabbeigaben konnten die Gräber auf den Zeitraum 100-250 n. Chr. datiert werden. Bemerkenswert waren das Grab eines Arztes mit chirurgischen Instrumenten (240 n. Chr.) und das Grab einer reichen Familie mit 10 Meter hohem Grabturm und 176teiliger Beigabe, darunter chinesische Seide und rheinländisches Glas (250 n. Chr.)  
 •	
Zwischen 973 und 993  : erstmalige Erwähnung Wehringens in der Biographie des heiligen Bischof Ulrich von Augsburg
 •	11. Jahrhundert : Baubeginn an der Kirche St. Georg
 •	
20. Dezember 1372...mehr
		
 
			Politik
		
			
			Politik
Sitzverteilung im 14köpfigen Gemeinderat (Stand Kommunalwahl 2008):
 • CSU: 7 Sitze
 • Freie Wähler: 4 Sitze
 • SPD: 3 Sitze
		
 
			Sehenswürdigkeiten
		
			
			Sehenswürdigkeiten
 •Katholische Kirche St. Georg
 •renovierter Wasserturm
		
 
		
	
		Basierend auf dem Artikel Wehringen der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. | 
		Quelle | Autoren und Artikelversionen