Geografische Lage
Bietigheim-Bissingen liegt nördlich Stuttgarts an der Einmündung der Metter in die Enz, nur wenige Kilometer von der Einmündung der Enz in den Neckar entfernt.
Die Kernstadt Bietigheim liegt nördlich der Mettereinmündung am westlichen Ufer der Enz; mit den Stadterweiterungen im Norden (Lug) und Westen (Helenenburg) wächst sie aus dem Enztal heraus.
Im Süden der Altstadt ist um die Jahrtausendwende westlich oberhalb der Enz ein neuer Stadtteil (Kreuzäcker/Ellental) entstanden. Der Stadtteil Sand befindet sich östlich der Bietigheimer Altstadt auf der anderen Seite der Enz und zieht sich zu einem Plateau über dem Fluss hinauf. Daran schließen sich südlich – ebenfalls auf dem Plateau östlich der Enz – der Bereich Aurain/Bahnhof, der den Mittelpunkt der Stadt Bietigheim-Bissingen bildet, sowie südöstlich davon der Stadtteil Buch an.
Der Stadtteil Bissingen liegt südwestlich Bietigheims am südlichen Enzufer; über seine Osterweiterung am Bruchwald und den daran anschließenden Bereich Bahnhof/Aurain ist er eng mit den anderen zentralen Stadtgebieten verwachsen.
Noch nicht vollständig mit dem übrigen Stadtgebiet verwachsen sind der westlich Bissingens auf der anderen Enzseite gelegene Stadtteil Untermberg sowie der westlich Bietigheims oberhalb der Metter gelegene Stadtteil Metterzimmern, die sich ihren dörflichen Charakter bewahren konnten.
Nördlich Bietigheims liegt separat am Westufer der Enz der Stadtteil Kammgarnspinnerei.
Basierend auf dem Artikel Bietigheim-Bissingen der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen